Zum 6. Mal wird dieses Jahr der Schweizerische Buchpreis vergeben. War diese Auszeichnung vor 6 Jahren noch eine private Initiative (LiteraturBasel sowie dem Schweizerischen Buchhändler- und Verleger-Verband), ist sie heute durch die steigenden Anmelderzahlen zu viel mehr geworden. Schliesslich will der SBP nicht nur Autoren, sondern auch deren Bücher bekannt machen.
Die Anmeldung dazu ist beendet und für den Schweizer Buchpreis 2013 haben sich 53 Verlage angemeldet und 82 Titel eingereicht.
Und so sieht die Statistik zu den 53 Verlagen und 82 Titeln aus:
☞ 30 Verlage aus der Schweiz
☞ 20 aus Deutschland
☞ 3 kommen aus Österreich
☞ 40 Titel stammen aus dem akuellen Frühjahrsprogramm
☞ 36 sind Herbstnovitäten 2013
☞ 6 kamen schon im vergangenen Herbst auf den Markt
Die Bekanntgabe der Nominierten erfolgt dann am 19. September. Im Oktober präsentieren dann die Autorinnen und Autoren ihre Bücher am Gemeinschaftsstand des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV an der Frankfurter
Buchmesse sowie auf einer Lesetour mit Stationen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Verliehen wird der Preis am 27. Oktober 2013 um 11.00 Uhr im Theater Basel.
☞ Franziska Hirsbrunner (Literaturwissenschaftlerin/Journalistin BR, Redaktorin SRF Schweizer Radio und Fernsehen) - Neu
☞ Andreas Nentwich (Literaturkritiker und Redaktor Wochenzeitschrift „Sonntag") Neu
☞ Alexandra Kedves (Kulturredaktorin und Literaturkritikerin „Tages Anzeiger")
☞ Christine Lötscher (freie Literaturkritikerin)
☞ Thomas Strässle (Literatur- und Kulturwissenschaftler Universität Zürich/HDK Bern).
Wir dürfen also gespannt sein :D
Hallo Alexandra,
AntwortenLöschenschon interessante wie viele Verlage es auch in der Schweiz gibt! Hätte ich jetzt nicht gedacht...
LG..Karin...
Guten Morgen Karin,
AntwortenLöschenich hab jetzt grade mal gesucht, weil ich ehrlich gesagt auch nie gedacht habe das es so viele sind. Aber, es sind noch viel mehr!! Ja, ich staune auch grade es sind nämlich 88!! Krass oder?
Liebe GRüsse und schönen Sonntag
Alexandra